triefen

triefen
triefen
»in Tropfen fallen; ganz nass sein«: Das altgerm. Verb mhd. triefen, ahd. triufan, niederl. druipen, aengl. drēopan (daneben gleichbed. dryppan, engl. to drip), schwed. drypa hat keine sicheren außergerm. Entsprechungen.
Um dieses Verb gruppieren sich im germ. Sprachbereich die unter Traufe, träufeln, Tropf, Tropfen und Tripper behandelten Bildungen.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Triefen — Triefen, verb. reg. et irreg. im letztern Falle, ich triefe, du triefst, (Oberd. treufst,) er trieft, (Oberd. treuft); Imperf. ich troff; Conj. tröffe; Mittelw. getroffen; Imperat. trief, (Oberd. treuf). Es ist ein Neutrum, welches das Hülfswort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • triefen — Vstsw std. (8. Jh.), mhd. triefen, ahd. triofan, as. driopan Stammwort. Aus g. * dreup a Vst. triefen , auch in anord. drjúpa, ae. drēopan, afr. driapa mit vokalischer Variation in mndl. drupen. Außergermanisch vergleicht sich lediglich mir.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • triefen — V. (Aufbaustufe) in vielen großen Tropfen oder kleinen Rinnsalen fließen Beispiele: Mir ist der Schweiß von der Stirn getrieft. Der Regen trieft von den Bäumen …   Extremes Deutsch

  • triefen — tropfnass sein; klitschnass sein * * * trie|fen [ tri:fn̩]: a) <itr.; ist in großen Tropfen von etwas herabfließen: der Schweiß ist ihm von der Stirn getrieft. Syn.: ↑ fließen, ↑ laufen, ↑ rinnen …   Universal-Lexikon

  • Triefen — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Urslau Die Urslau bei Saalfelden …   Deutsch Wikipedia

  • triefen — fließen, herausdringen, herausfließen, herauskommen, heraustreten, laufen, plätschern, quellen, rieseln, rinnen, sprudeln, strömen, tröpfeln, tropfen; (geh.): hervordringen. * * * triefen:1.⇨tropfen(1)–2.vorNässet.:⇨nass(2)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • triefen — trie·fen; triefte / geschr troff, hat / ist getrieft; [Vi] 1 etwas trieft (ist) etwas fällt in großen Tropfen herunter oder fließt in einem Rinnsal von etwas weg: Das Blut triefte aus der Wunde 2 jemand trieft (von / vor etwas (Dat)) (hat) jemand …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • triefen — triefenv vorLiebenswürdigkeittriefen=unecht,übertriebenfreundlichsein.Triefen=tropfen,tropfeln.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • triefen — trie|fen ; du triefst; du trieftest, gehoben troffst; du trieftest, gehoben tröffest; getrieft, selten noch getroffen; trief[e]!; von oder vor Fett triefen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Triefen-Wasserfall — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Urslau Die Urslau bei Saalfelden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”